Bahnhofareal wird umgebaut
Sursee erhält einen neuen Bushof, eine unterirdische Velostation und einen neuen Bahnhofplatz. Die Bauarbeiten dauern bis anfangs 2026. Je nach Bauphase kommt es zu unterschiedlichen Verkehrsführungen. Der Bahnhofplatz ist für den motorisierten Individualverkehr gesperrt.
Seit Mitte Dezember 2024 ist der neue Bushof in Betrieb. Damit ist die erste Etappe des Gesamtprojektes «Bushof mit Umgestaltung Bahnhofplatz und neuer unterirdischer Velostation» abgeschlossen. Im Zentrum der aktuellen Phase steht der Bau der unterirdischen Velostation und die Attraktivierung des Bahnhofplatzes. Bis zum Ende der Bauarbeiten anfangs 2026 kommt es zur folgender Verkehrsführung:
Situation 15. Dezember 2024 bis anfangs 2026

Die temporären Fuss- und Veloumleitungen sind rund um den Bahnhof signalisiert. Ebenso die Umleitungen für den motorisierten Individualverkehr. Der Bahnhofplatz ist für sämtlichen Durchfahrtsverkehr gesperrt.
Rund um den Bahnhof gibt es Informationstafeln, die die aktuelle Verkehrsführung aufzeigen.
Entlastung und Aufwertung des Bahnhofareals
Der Bahnhof Sursee ist der zweitwichtigste Verkehrsknotenpunkt im Kanton. Bis zu 20'000 Bahn- und Buspassagiere benutzen den Bahnhof täglich. Insbesondere der Bushof stösst heute während den Stosszeiten an seine Kapazitätsgrenzen. Die Umgestaltung des Bahnhofareals sieht einen zeitgemässen und attraktiven Bushof, die Aufwertung des Bahnhofplatzes sowie eine unterirdische Velostation für 1050 Fahrräder vor. Das Bauvorhaben verbessert die Umsteigebeziehungen, erhöht die Verkehrskapazitäten, vereinfacht die Verkehrsflüsse, schafft eine neue verkehrsberuhigte Aufenthaltszone und wertet das Bahnhofgebiet und die angrenzenden Areale auf.
Mit dem Projekt können auch in Spitzenzeiten die Zufahrt der Busse und die Anschlüsse an die Bahn sichergestellt werden. Der Bahnhofplatz wird vom motorisierten Individualverkehr entlastet und so aufgewertet. Der neue Bushof ist in Zukunft weitgehend autofrei und wird nur von Velos und den öffentlichen Bussen befahren werden. Durch die auch von Behindertenverbänden geforderte Tempo-30-Zone sind Verkehrsflächen von den Fussgängerbereichen baulich getrennt. Der ganze Bahnhof ist behindertengerecht ausgestaltet. Die Sicherheit wird dadurch im Vergleich zur heutigen Situation massiv verbessert. Die geplante Aufwertung des Bahnhofareals ist Teil der Mobilitätsstrategie der Stadt Sursee. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, damit der Verkehr in Sursee auch in Zukunft fliessen kann.
Mit 56,3 Prozent (bei 1’909 Ja- und 1’482 Nein-Stimmen sowie einer Stimmbeteiligung von 48,36 Prozent) hat das Surseer Stimmvolk am 15. Mai 2022 den Sonderkredit von 23,95 Millionen Franken für den Neubau des Bahnhofplatzes, des Bushofs und der unterirdischen Velostation bewilligt.
Agenda
Eröffnung Bushof
14. Dezember 2024, 10:00 Uhr
Seit dem Fahrplanwechsel, ab 15. Dezember 2024, können alle Buslinien den neuen Bushof nutzen. Die Stadt Sursee hat diese Teileröffnung der Bahnhofsumgestaltung am Samstag, 14. Dezember 2024 von 10 bis 14 Uhr mit der Bevölkerung gefeiert.
Baustart
18. September 2023
Der Beginn der Bauarbeiten für den Bushof erfolgte Mitte September 2023.
Neuigkeiten
17. Juni 2025
Bauarbeiten Bahnhof: SBB-Reisezentrum zieht vorübergehend um
Die Bauarbeiten rund um den Bahnhof schreiten voran. Die nächsten lärmintensiven Arbeiten starten ab dem 30. Juni 2025. Sie dauern rund drei Wochen. Mit den Arbeiten am Strassenoberbau wird auch das Bahnhofgebäude der SBB wieder instandgesetzt. Ab dem 10. Juli 2025 wird auf der gegenüberliegenden Strassenseite ein Container-Provisorium für das SBB-Reisezentrum in Betrieb genommen.

10. März 2025
Erhöhte Lärmemissionen ab Ende April 2025
Aktuell finden beim Bahnhof Sursee Aushub- und Betonarbeiten für die Velostation statt. Die nächsten lärmintensiven Spundwandarbeiten beginnen Ende April 2025 und dauern rund einen Monat.

05. Februar 2025
Der Bau des Bushofs im Zeitraffer
Vom Spatenstich zum fertigen Bauprojekt: Seit Ende 2024 ist der neue Bushof in Sursee in Betrieb. Das Video zeigt im Zeitraffer, wie der Bau Schritt für Schritt Form annimmt.