Mitte September 2023 starten die Bauarbeiten

Die Stadt Sursee will das Bahnhofareal aufwerten, einen neuen Bushof bauen und eine unterirdische Velostation erstellen. Das Projekt erhöht die Verkehrskapazitäten, vereinfacht die Verkehrsflüsse und schafft eine neue Begegnungszone. Die Bauarbeiten beginnen am 18. September 2023.

Der Bahnhof Sursee ist der zweitwichtigste Verkehrsknotenpunkt im Kanton. Bis zu 20'000 Bahn- und Buspassagiere benutzen den Bahnhof täglich. Insbesondere der Bushof stösst heute während den Stosszeiten an seine Kapazitätsgrenzen. Dieser muss daher dringend ausgebaut werden. Die Bauarbeiten dazu starten am 18. September 2023. Ende 2024 soll der neue Bushof in Betrieb gehen. Danach beginnen die Hauptarbeiten für die unterirdische Velostation. Sie dauern bis anfangs 2026.

Bereits ab Ende 2023 wird der Bahnhofplatz ab der Weinhandlung Fischer bis zur Verzweigung Centralstrasse für sämtlichen Durchgangsverkehr gesperrt. Während der gesamten Bauzeit kommt es zu Verkehrsumleitungen. Für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende gibt es je nach Bauphase unterschiedliche Wegleitungen. Diese sind ab Baubeginn vor Ort gekennzeichnet. Über die Ersatzstandorte der Bushaltestellen, Veloparkplätze, Taxistandorte und Parkierungsmöglichkeiten während den verschiedenen Bauphasen wird fortlaufend informiert.

Entlastung und Aufwertung des Bahnhofareals

Die Umgestaltung des Bahnhofareals sieht einen zeitgemässen und attraktiven Bushof, die Aufwertung des Bahnhofplatzes sowie eine unterirdische Velostation für 1050 Fahrräder vor. Das Bauvorhaben verbessert die Umsteigebeziehungen, erhöht die Verkehrskapazitäten, vereinfacht die Verkehrsflüsse, schafft eine neue verkehrsberuhigte Aufenthaltszone und wertet das Bahnhofgebiet und die angrenzenden Areale auf.

Mit dem Projekt können auch in Spitzenzeiten die Zufahrt der Busse und die Anschlüsse an die Bahn sichergestellt werden. Der Bahnhofplatz wird vom motorisierten Individualverkehr entlastet und so aufgewertet. Der neue Bushof ist in Zukunft weitgehend autofrei und wird nur von Velos und den öffentlichen Bussen befahren werden. Durch die auch von Behindertenverbänden geforderte Tempo-30-Zone sind Verkehrsflächen von den Fussgängerbereichen baulich getrennt. Der ganze Bahnhof ist behindertengerecht ausgestaltet. Die Sicherheit wird dadurch im Vergleich zur heutigen Situation massiv verbessert. Die geplante Aufwertung des Bahnhofareals ist Teil der Mobilitätsstrategie der Stadt Sursee. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, damit der Verkehr in Sursee auch in Zukunft fliessen kann.

Mit 56,3 Prozent (bei 1’909 Ja- und 1’482 Nein-Stimmen sowie einer Stimmbeteiligung von 48,36 Prozent) hat das Surseer Stimmvolk am 15. Mai 2022 den Sonderkredit von 23,95 Millionen Franken für den Neubau des Bahnhofplatzes, des Bushofs und der unterirdischen Velostation bewilligt.

Webcam

Verfolgen Sie die Fortschritte im Bauprojekt mit unserer Webcam.

Webcam Bushof Sursee

Agenda

Baustart

18. September 2023

Der Beginn der Bauarbeiten für den Bushof erfolgt Mitte September 2023.

Versammlung

14. März 2022

Gemeindeversammlung: Überweisung des Bauprojekts an die Urne

Abstimmung

15. Mai 2022

Urnenabstimmung: Genehmigung Sonderkredit zum Neubau Bahnhofplatz – Bushof inklusive unterirdische Velostation

Alle Einträge

Neuigkeiten

Sursee Impression Bahnhofplatz 0106

06. Juni 2023

Baustart beim Bahnhof

Mit den Vorarbeiten für die Neugestaltung des Bahnhofs Sursee samt neuem Bushof geht es voran. Im September 2023 startet die erste Bauetappe.

weiterlesen

20210302 Visu Bushof Dach

13. Dezember 2022

Der Baustart für den neuen Bushof verzögert sich

Der Start der Bauarbeiten für den neuen Bahnhofplatz und Bushof war im Februar 2023 vorgesehen. Er verzögert sich um rund ein halbes Jahr. Grund dafür sind insbesondere zusätzlich notwendige Baugrundabklärungen der unterirdischen Velostation.

weiterlesen

Frei

16. November 2022

«Die engen Platzverhältnisse sind die Hauptherausforderung»

Im Februar 2023 beginnen die Bauarbeiten für den neuen Bushof. Im Interview spricht Gesamtbauleiter Cédric Frei über enge Platzverhältnisse, hohe Grundwasserspiegel und provisorische Bushaltestellen.

weiterlesen

Alle Neuigkeiten